Auch diese Woche möchten wir Ihnen wieder einen Einblick in die aktuelle Buchungslage im deutschsprachigen Raum geben. Diese Woche zeigen wir Ihnen die Buchungen für ein typisches Hotel heute, sowie die für die österreichische Hotellerie.
Zur Erinnerung: Die lila gestrichelte Linie zeigt an, wie viele Buchungen ein typisches Hotel heute, am 21. April bereits für die Zukunft hat (Auslastungsprozentsatz); die grau gestrichelte Linie zeigt an, wie viele Buchungen für die Zukunft ein typisches Hotel heute vor genau einem Jahr hatte.
In dieser Woche ist zu sehen, dass sich gegen Sommer die Buchungszahlen weiterhin einpendeln und derzeit stabil verhalten. Gäste sind durch die unterschiedlichen medialen und politischen Berichte der Länder, eher noch verhalten, was sich auch im bedeckteren Buchungsverhalten widerspiegelt.
Auch wenn für den Mai noch mit Stornierungen zu rechnen ist, blicken die Gäste weiterhin positiv auf die frühen Sommermonate, sodass sich im Juni die Buchungsverläufe weiter annähern. Wer gerne noch einmal einen Vergleich zu letzter Woche ziehen möchte, findet die Zahlen der vergangenen Woche hier in unserem Blog.
Die derzeit durchaus positiven Einschätzungen der österreichischen Regierung und Versprechen der Lockerungen für touristische Betriebe im Mai, spiegeln sich derzeit auch in den Buchungsanfragen wieder.
Aktuell gibt es noch keine gültige Entscheidung, wann Hotels in Österreich wieder aufsperren dürfen. Ende April soll beschlossen werden, ob ab dem 15. Mai stufenweise die Gastronomie und Hotellerie wieder eröffnen darf.
Kommende Woche werden wir vergleichen können, wie sich der Beschluss der österreichischen Regierung auf die Vorausbuchungszahlen auswirken wird. Bis dahin sehen wir in der oben stehenden Grafik sehr gut, wie ein solches, wenn auch nur ungefähres, Datum das Buchungsverhalten beeinflusst. Ab dem 18. Mai stiegen die Vorausbuchungszahlen für 2020 stetig. Gäste blicken bis auf Weiteres dem Sommerurlaub in Österreich positiv entgegen.