Um im Dschungel von Prognosen, Einschätzungen und Interpretationen zur Corona-Krise nicht vollständig auf andere angewiesen zu sein, wollen wir Ihnen ein paar interessante Datenpunkte aufzeigen. Wir laden Sie dazu ein, sich ein eigenes Bild von den Auswirkungen von Covid-19 auf unsere Branche zu machen. Vielleicht können unten stehende Beobachtungen dazu beitragen, Ihre Lageeinschätzung um die ein oder andere Perspektive zu bereichern.
Heute wollen wir den Fokus darauf legen, wie die Corona-Krise das Verhalten Ihrer Gäste beeinflusst. Und weil wir derzeit genug Hiobsbotschaften hören, möchten wir auch die ein oder andere positive und erfreuliche Entwicklung aufzeigen.
Keine Frage beschäftigt uns aktuell mehr als: "Wann kehren wir zurück zur Normalität?" Genauso wie sich Gastgeber diese Frage stellen, versuchen auch Gäste abzuschätzen, wann sie wieder Urlaub machen können. Wir haben heute den Blick in die Glaskugel gewagt und anhand von vorliegenden Buchungen und einem Vergleich zum Vorjahr versucht Antworten zu finden.
Vor allem zwei Linien im obenstehenden Graphen gilt es zu beachten. Die lila gestrichelte Linie zeigt an, wie viele Buchungen ein typisches Hotel heute, am 31. März bereits für die Zukunft hat. Weil Hotels unterschiedlich viele Zimmer haben, betrachten wir diesen sogenannten Buchungsvorlauf als Auslastungsprozentsatz.
Beispiel: Mit Stand heute sind für Mitte Mai ca. 25 % der verfügbaren Zimmer bereits gebucht, Anfang Juli sind es um die 40 Prozent.
Die grau gestrichelte Linie zeigt an, wie viele Buchungen für die Zukunft ein typisches Hotel heute vor genau einem Jahr hatte. In Bereichen wo die graue Linie über der lila Linie liegt, hat das Hotel in diesem Jahr weniger verkauft als im letzten (Buchungslöcher), in Bereichen wo die lila Linie über der grauen liegt mehr.
Beispiel: Wenig überraschend ist die nähere Zukunft bis ca. Mitte Mai wesentlich schlechter gebucht als im letzten Jahr.
Wann glauben denn nun Gäste, wann wir wieder zurück zur Normalität kehren? Der direkte Vergleich von dem Corona-freien Vorjahr zu 2020 zeigt, dass sich ab ungefähr Mitte Mai die Auslastung (Stand heute) beider Jahre annähert. Der Juni ist aktuell schlechter gebucht als im Vorjahr, im Juli hingegen können wir keinen Corona-Effekt mehr beobachten. Das heißt, dass Ihre Gäste aktuell davon ausgehen, dass sie Ihren Sommerurlaub - wenn auch etwas später als im Vorjahr - wahrnehmen können. Der typische Hotelgast glaubt Stand heute, dass wir im Juli zurück in der Normalität sind.
Auch wenn es aktuell wesentlich weniger Anfragen und Buchungen als im Vorjahr gibt, verschiebt sich zumindest das Buchungsverhalten der Gäste in die gewünschte Richtung. Durchschnittlich fragen Ihre Gäste heute für Zeiträume an, die wesentlich weiter in der Zukunft liegen, und buchen auch mit wesentlich mehr Vorlauf.
Wurde im vergangen Jahr noch durchschnittlich 111 Tag vor der geplanten Anreise eine Anfrage gestellt, hat sich diese Zahl 2020 auf 182 Tage erhöht. Auch bei den Buchungen zeichnet sich derselbe Trend ab. Während 2019 Buchungen im Mittel 76 Tage vor Anreise getätigt wurden, buchen Gäste heute im Schnitt 155 Tage vor Anreise. Ein Vorlauf von mehr als dem Doppelten!
Fun Fact: kommendes Weihnachten / Neujahr ist so beliebt wie nie zuvor! Noch nie wurden bereits im März soviele Buchungen für Weihnachten und Neujahr getätigt, wie in diesem Jahr. Gerade in Zeiten von Social-Distancing und Quarantäne träumen wir von unserem nächsten Urlaub und freuen uns auf neue Erlebnisse. Auch wenn diese noch sehr weit weg sind.
Auch deshalb empfehlen wir: kommunizieren Sie rechtzeitig mit Ihren Gästen und verschicken Sie gezielt Angebote für spätere Zeitpunkte. Spätestens nach ein paar Wochen Selbstisolation denken Gäste mit mehr Sehnsucht, als je zuvor, an ihren nächsten Urlaub - auch wenn der noch weit in der Zukunft liegt. Helfen Sie Ihren Gästen, den nächsten Urlaub schon jetzt zu plan
Auf Ihre Stammgäste können Sie zählen! Gerade in unsicheren Zeiten bewährt sich eine große Anzahl von Stammgästen und VIPs. Diese wertvollen Gäste halten Ihnen auch jetzt die Treue. Unsere Vergleichsanalyse zeigt, dass Reservierungen die zum jetzigen Zeitpunkt bei Ihnen eingehen zu einem noch größeren Anteil als sonst aus VIPs (2019: 21 %, jetzt 25 %) und Stammgästen (2019: 8 %, jetzt 12 %) bestehen.
Wir empfehlen: Bleiben Sie insbesondere mit ihren treuen Gästen in Kontakt! Schüren Sie vor allem bei Stammgästen und VIPs die Vorfreude auf einen nächsten Aufenthalt in Ihrem Hause, wecken Sie Erinnerungen an vergangene Aufenthalte, zeigen Sie Ihren Stammgästen, dass Sie an sie denken.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen
Smart Host wird Sie in den kommenden Wochen regelmäßig mit spannenden Updates versorgen, sodass Sie Ihre Kommunikation optimieren können und fundierte Entscheidungen treffen, was Ihre Gästekommunikation anbelangt!