Zurück
15
.
December 2022

Energie, Inflation und die Wintersaison 22/23: Ausgabe 4 - die vor-weihnachtliche Buchungslage

Smart Host Studie

Energie, Inflation und die Wintersaison 22/23: Ausgabe 4 - die vor-weihnachtliche Buchungslage

Vor genau vier Wochen haben wir erstmals versucht, den vielen Fragezeichen und Unsicherheiten der Wintersaison 22/23 ins Auge zu schauen. Dazu haben wir uns die aktuelle Buchungssituation für über 300 4- und 5-Sterne Hotels im gesamten DACH Raum (inkl. Südtirol) angeschaut.

In einem ersten Vergleich haben wir festgestellt, dass der Winter 22/23 bereits Mitte November wesentlich besser gebucht war, als der Winter 21/22 im letzten November. In einem zweiten Vergleich haben wir erkannt, dass wir zwar schon nahe an der Vor-Covid-Ausgangssiutation (Winter 19/20) sind, der erste Teil des Winters bis Silvester sogar besser ausgelastet war, der zweite Teil ab Januar jedoch im Schnitt um etwa 10 Prozent schlechter gebucht war.

Was hat sich seitdem getan? Wie läuft der Zimmerverkauf derzeit?

Wagen wir einen letzten vor-weihnachtlichen Blick in unsere Daten-Schatztruhe, oder sollten wir der Saison angemessen von einem Datenschlitten sprechen?

Hohoho, eine schöne Weihnachtszeit!

Diagramm: wie lese ich die Daten?

In diesen Graphen vergleichen wir die Auslastungszahlen aus unserem ersten Branchennews-Newsletter mit dem aktuellen Stand. Die blaue Linie aus diesem Diagramm kennen Sie bereits – diese zeigt die Buchungssituation ab dem 1.11.2022 mit Stichtag 16.11.2022. Neu hingegen ist die grüne Linie – diese zeigt die aktuelle Buchungslage, also ab dem 1.12.2022 zum Stichtag 13.12.2022 Generell zeigen beide Linien in Prozent welcher Teil der Gesamtkapazität an Zimmern zum jeweiligen Stichtag bereits verkauft ist.  

Ein Beispiel (grüne Linie): das letzte Wochenende war zu ungefähr 75 Prozent ausgelastet; das kommende Wochenende hingegeben ist Stand 13.12.2022 erst zu zirka 63 Prozent gebucht.

16.11 vs. 13.12: ein normaler Pick-Up

Schon vor vier Wochen war der kommende Winter relativ gut gebucht. Der Unterschied zwischen der blauen und der grünen Linie zeigt uns an, was seitdem neu dazu gekommen ist, also den Pick-Up der letzten vier Wochen.

Vor allem die Dezemberwochenenden, sowie Januar bis Mitte Febraur wurden seitdem stark verkauft. Der erste Teil des Januars ist mittlerweile um gut 12 Prozent (absolut) besser ausgelastet, die zweite Januarhälfte um etwa 10 Prozent, die erste Febraurhälfte immerhin noch um ca. 7 Prozent.

Insgesamt dürfen wir also auf recht zufriedenstellende letzte vier Wochen blicken.

22/23 vs. 19/20: nun endlich wieder auf Vor-Corona-Niveau?

Leider noch immer nicht! Der erste Teil des Dezembers war 2022 zwar besser ausgelsastet als der Dezember 2019, Stand Mitte Dezember ist jedoch der Rest der Wintersaison insgesamt noch knapp unter dem Niveau von 19/20. Wir hoffen auf die Saison 23/24 😉

Recent Posts
November 15, 2023
Ergibt automatisierte Kommunikation im Hotel wirklich Sinn?
August 28, 2023
Das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) in der Schweiz