Zurück
02
.
December 2021

Trends 2021 - Nachhaltigkeit und Individualreisen

Hotelmarketing

Auch dieses Jahr hatten viele touristische Betriebe noch mit Einschränkungen durch die Pandemie zu kämpfen. Jedoch gab es auch viele Chancen in der Tourismusbranche.

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) rechnet auch nach der Corona-Pandemie mit einer hohen Nachfrage nach Individualurlauben. Es ist davon auszugehen, dass viele durch Corona aufgezeigte Trends längerfristig bleiben.

Zu den Trends zählten neben Individualreisen wie Campingtrips auch Aktivurlaube und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit. Wie wir bereits im vergangenem Winter im Gespräch mit dem Tourismusexperten Franz Linser festgestellt haben, geht der Trend ganz klar in Richtung Naturerlebnis und mehr Raum zum sein. So ist es keine Überraschung das vielerorts Camping- und Glamping-Angebote touristische Regionen neu beleben und der Fahrradtourismus 2021 zugenommen hat.

Auch wenn der Trend wieder abflachen könnte, sobald die Reisebeschränkungen aufgehoben werden, haben doch viele gefallen am Urlaub im eigenem Land gefunden. Es ist also davon auszugehen, dass der Zweit- und Dritturlaub zukünftig in der Heimat stattfindet.

Neue attraktive Angebote für den Inlandstourismus

Wie bereits erwähnt, haben Campingangebote, Fahrradtouren und Wanderausflüge stark zugenommen. Die Individualisierungen solcher Angebote hat der Branche gezeigt, wie wichtig das Onlineangebot ist. Im Zuge dessen ist in vielen Betrieben die Digitalisierung vorangeschritten. Etwa Onlinebuchungen von Aktivangeboten der Region oder des Hotels selbst, die digitale Abfrage von Daten, wie zum Beispiel Personendaten für Meldebescheinigungen oder simple Pre-Stay-Umfragen vor der Ankunft der Gäste, sind nun in immer mehr Hotels fester Bestanteil des Alltags.

Hier liegt für viele Hotels die Chance Informationen nicht nur Digital zu erfassen, sondern auch einen echten (Informations)Mehrwert für den Gast zu schaffen. Digitale Präferenzabfragen der Gäste zu Wünschen rund um den Aufenthalt oder beispielsweise zu Aktivangeboten haben im vergangenem Jahr großen Anklang gefunden.

Der Faktor Nachhaltigkeit

Neben der Pandemie spielten auch der Klimawandel und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle im Tourismus. Die Auswirkungen der Erderwärmung könnten Tourismusunternehmen in Zukunft die Lebensgrundlage entziehen, etwa durch Katastrophen oder nicht mehr ansehnliche Landschaften und die Verschiebung der Saisonen. Durch den Entzug des Reisens ist die heimische Natur für viele die erste Anlaufstelle zur Erholung geworden. Naherholungsorte haben ein neues frisches Ansehen bekommen und viele Reisende legen neu gewonnenen Wert auf Nachhaltigkeit, um genau diese Orte zu erhalten.

Dementsprechend setzen viele touristische Unternehmen sich bereits für mehr Nachhaltigkeit ein. Ein Beispiel hierfür, sind Hotels die Rabatte für Urlauber, die mit der Bahn anreisen, geben. Ein weiteres Beispiel: An der Küste zeichnet der Nationalpark Wattenmeer Hotels und Restaurants aus, die sich für umweltbewusstes Handeln einsetzen. Viele dieser Maßnahmen und Auszeichnungen sind wichtige Kriterien geworden für die Buchung eines Urlaubs.

Wie können Sie Nachhaltigkeit und Individualisierung umsetzen?

Ein Problem im Sinne der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit bleibe der Fachkräftemangel in der Branche. Vielerorts blieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Gastgewerbe Stellen unbesetzt. Zum einen lag dies an Corona-Maßnahmen, der damit verbundenen Unsicherheit, aber auch den damit verbundenen Herausforderungen Fachkräfte aus anderen Ländern zu beschäftigen. Zum andern haben viele Angestellte erkannt, dass ein Umdenken in der Branche stattfindet, jedoch nicht in jedem Betrieb Einzug hält. Die Betriebe sind gefordert, umzudenken, um Mitarbeiter zu halten oder neue zu finden. Es gibt viele digitale Helfer, die den Hotelalltag vereinfachen und Arbeit abnehmen, um. die neuen Herausforderungen zu meistern.


Ein CRM gepaart mit einer Pre-Stay-Umfrage kann einem Hotel beispielsweise dabei helfen genau die richtigen Inhalte, an die richtigen Gäste, zum richtigen Zeitpunkt zu schicken und vereinfacht die Kommunikation bereits vor der Ankunft.

Sie wollen mehr zu diesem Thema erfahren? Hier lang.



Recent Posts
February 27, 2023
Buchungslücken den Kampf ansagen dank intelligenter Buchungsvorschau
February 24, 2023
Wie mache ich als Hotel DSGVO konformes Newsletter Marketing?